Dampfen statt bügeln: Ersatz oder Ergänzung?
„Mit einer Dampfbürste muss ich nie mehr bügeln und es geht zudem viel schneller.“
Stimmt das?
Nein, denn konventionelles Bügeln ist und bleibt die beste Variante, um faltenfreie Textilien zu erhalten. Die Kombination von Hitze, Dampf und Druck kann durch eine Dampfbürste nicht ersetzt werden. Zudem werden beim Bügeln die Fasern des Stoffes gelockert und in Form gebracht. Das Tragen ist angenehmer und die Wäschestücke halten nachweisbar länger.
Dampfen oder bügeln?
Wann soll gedampft und wann gebügelt werden? Unsere Empfehlung ist: frisch gewaschene Wäsche soll konventionell gebügelt, kurz getragene Blusen, Hemden, Jacken, Mäntel, etc. können mit einer Dampfbürste aufgefrischt werden.
Dampfen von getragenen oder zerknitterten Kleidungsstücken hat einige Vorteile:
- Falten werden eliminiert
- Dampfen geht schnell
- Bakterien, Viren, Allergene, schlechte Gerüche & Co. werden markant reduziert und die Kleidungsstücke riechen wieder frisch
- die Fasern der Textilien werden aufgelockert, was das Tragen angenehm macht
Unsere Dampfbürste HansDampf 3.1 ist perfekt für diese Arbeiten – auch in der professionellen Anwendung.
Was kann gedampft werden?
Grundsätzlich können alle Textilien gedampft werden. Achten Sie beim Dampfen von hitzeempfindlichen Stoffen darauf, dass Sie die Dampfbürste immer in Bewegung halten. Der austretende Dampf ist über 160°C heiss und kann zu Schäden an delikaten Stoffen führen.
getragene Kleider auffrischen
Wie bereits erwähnt, können kurz getragene Kleidungsstücke mit einer guten Dampfbürste wunderbar aufgefrischt werden. Das ausgelüftete Kleidungsstück wird an einem Bügel gehängt und Stück für Stück gedampft. So verschwinden nicht nur die Falten, sondern auch schlechte Gerüche zum grossen Teil.
Allergene werden grösstenteils vernichtet und Allergiker können nach dem Dampfen von Kleidungsstücken wieder aufatmen.
Uniformen und offizielle Gewänder wieder in Form bringen
Uniformen sind je nach Beschaffenheit nicht ganz einfach zu pflegen. Mit einer Dampfbürste lassen sich auch diese Kleidungsstücke entfalten und auffrischen.
zusammengelegte Kleidungsstücke, die Sie tragen oder präsentieren möchten
Sie lagern Ihre Wäsche gefaltet im Schrank oder sind ein Modegeschäft und möchten Hemden, Blusen, etc. faltenfrei und frisch riechend präsentieren?
Hier ist die Dampfbürste das perfekte Werkzeug! Wäschestück gut ausschütteln, an einem Bügel aufhängen und Falten in kurzer Zeit entfernen. Und wie bereits erwähnt: unerwünschte Gerüche sind Sie ebenfalls los.
gebügelte Wäschestücke ‚finishen‘
Gebügelte Wäsche kann noch kleine Falten und Unschönheiten aufweisen. Auch hier gilt: am Kleiderbügel aufhängen und mit der Dampfbürste die letzten Falten oder Knitterstellen im Nu entfernen.
Gewaschene Gardinen und Vorhänge
Wie alle Textilien, sollen auch Gardinen und Vorhänge in regelmässigen Abständen gewaschen werden. Zuhause hängen Sie die gewaschenen, knitterarmen Gardinen meistens direkt wieder an den Bestimmungsort und lassen diese trocknen. Anschliessend können Falten oder zerknitterte Stellen mit wenig Aufwand mit der Dampfbürste beseitigt werden.
Tischdecken, Tischläufer, Skirtings
Gefaltete oder zerknitterte Tischdecken, Tafeldecken, Tischläufer, Skirtings, etc. können in wenigen Handgriffen geglättet und oder aufgefrischt werden.
Wer sind die Anwender?
Dampfbürsten oder Dampfglätter können sehr vielseitig eingesetzt werden. Wer viel mit Textilien zu tun hat, die aufgefrischt, aber nicht zwingend gewaschen werden müssen, ist mit einer Dampfbürste gut beraten.
Kleiderläden, Boutiquen, Fashion Stores
Ausstellungstücke, Kleidungsstücke mit Liegefalten, neue Kollektionen oder Anprobe-Exemplare können im Nu in Form gebracht werden. Anprobe-Kleidungsstücke am Bügel kurz dampfen und schon sind die Falten weg, riechen wieder frisch und sind grösstenteils frei von Viren, Allergenen und Bakterien. Der nächste Kunde wird es Ihnen danken.
Theater, Oper, Zirkus, Kleiderverleih
Kostüme sind mit einer Dampfbürste im Handumdrehen aufgefrischt, Falten beseitigt und wieder in der ursprünglichen Form. Unangenehme Gerüche, etc. sind ebenfalls passee.
Wäscheservice, Bügelservice, Chemische Reinigung
Das Bügeln von Kundenwäsche muss schnell und effektiv gehen. Da kann es schon mal passieren, dass ein kleines Fältchen übersehen wurde und erst beim Aufhängen am Bügel auffällt. Mit der Dampfbürste sind auch solche Unschönheiten im Nu beseitigt.
Versandhäuser
Kleider bestellen, anprobieren und zurück senden, wenn’s nicht passt, ist schon länger im Trend. Kleiderretouren können vor dem erneuten Verpacken kurz gedampft werden. So behalten sie die Form, Falten sind entfernt und sie riechen wieder frisch.
Arztpraxen, Zahnärzte
Ein zerknitterter Arztkittel baut bei den Patienten nicht gerade Vertrauen auf. Dampfen Sie diesen kurz auf und bringen Sie Ihrer Arbeitskleidung wieder in Form. Und wie schon einige Male erwähnt: Viren, Allergene und Bakterien werden grösstenteils eliminiert.
Hotellerie, Restaurants
Die Tafel ist die Visitenkarte jedes Restaurants, Ballsaals, Konferenz- und Tagungsraums. Gefaltete oder zerknitterte Tischdecken, Tafeldecken, Tischläufer, Skirtings, etc. können in wenigen Handgriffen geglättet und oder aufgefrischt werden.
Kirche
Talar, Messegewand, Soutane, Chorhemd, Stola, Gewänder der Ministranten, Alben für die Erstkommunion, Sternsinger Kostüme, etc. lassen sich mit der Dampfbürste rasch auffrischen und entknittern.
Uniformträger
Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen und Sicherheitsdiensten, Zugbegleiter, Kabinenpersonal in Flugzeugen, Portiers und andere Uniformträger, können ihre Kleidung in regelmässigen Abständen mittels Dampfbürste auffrischen.
Haushalte
Haushalte mit wenig Bügelwäsche können durchaus mit der Dampfbürste arbeiten. Bügelfreie oder bügelarme Kleidungsstücke sind mit der Dampfbürste sehr schnell für den Einsatz bereit. Auch im privaten Gebrauch können getragene Wäschestücke kurz gedampft und so aufgefrischt werden.
Worauf muss man beim Kauf einer Dampfbürsten achten?
Die Auswahl an Dampfbürsten und Dampfglättern ist riesig. Bereits ab 30 Franken sind solche Geräte zu finden. Herausforderung bei einer Dampfbürste ist, den Dampf so trocken wir möglich auf das Textil zu bringen. Günstigen Hand-Dampfbürsten geht der ‚Schnauf‘ schon nach wenigen Augenblicken mehrheitlich aus und sie beginnen heisses Wasser zu spucken, was Flecken verursachen kann. Idealerweise sind Bürste und Dampferzeugung voneinander getrennt. Im Dampferzeuger wird – wie der Name schon sagt – Dampf erzeugt. Die Dampfbürste (oder Dampfglätter) ist mit einer Heizung versehen, die dem Dampf nochmals so richtig Dampf macht. Solche Geräte liefern auch bei längeren Einsätzen ausreichend Dampf, ohne zu Spucken.
Wer also Kleider & Co. schnell und effektiv auffrischen, finishen oder dampfen will, sollte sich nach einem professionellen Gerät umsehen.
HansDampf 3.1 – unsere Dampfbürste mit Power!
Unsere Dampfbürste HansDampf 3.1 ist für den professionellen Gebrauch entwickelt, produziert mikrofeinen Trockendampf mit 2.8 Bar Druck und liefert bis zu 45 Minuten 160°C heissen Dampf. Die Dampfbürste ist mit einer kräftigen Heizung (500 Watt) und einem 2 Meter langen Schlauch ausgerüstet. Diese Kombination ermöglicht einen grossen Aktionsradius und garantiert perfekte Dampfglätt-Ergebnisse auch bei längeren Einsätzen.
Hier erfahren Sie mehr zum HansDampf 3.1Benötigen Sie mehr Informationen zum Thema bügeln?
Dann schreiben Sie uns und wir machen Ihre Frage zum Thema.